Potenzial zur Automatisierung und Vereinfachung für die Wirtschaft ausschöpfen
Zielbild: Ein selbstregulierendes Ökosystem (Wirtschaft, Lösungsanbieter, Verwaltung) zur Nutzung von API (Schnittstellen) ist etabliert. Ein offenes branchenübergreifendes API-Verzeichnis steht zur Verfügung. Die rechtlichen und organisatorischen Fragen zur Bereitstellung von API durch die Verwaltung sind geklärt. Zwei bis drei skalierbare Anwendungen sind mit dem Ökosystemansatz realisiert.
Initiativmassnahmen
Standardisierung E-Bilanz für Steuerdeklaration Juristische Personen
Bei den juristischen Personen ist erst in wenigen Kantonen eine elektronische Steuerdeklaration möglich. Die Mehrheit der für die Deklaration relevanten Daten müssen zur Zeit von den Unternehmen manuell aus der Erfolgsrechnung und der Bilanz herausgelesen werden. Dieser aufwändige Prozess soll mittels einer standardisierten E-Bilanz digitalisiert und automatisiert werden können. Entsprechende Standards zur E-Bilanz werden voraussichtlich anfangs 2024 zur Verfügung stehen.
Leistungsverantwortliche Organisation: Schweizerische Steuerkonferenz (SSK)
Kontakt: Michael Baeriswyl
Endtermin: 15.12.2023
eCH-Standards für interoperable Portalarchitektur definieren
Erarbeitung eines oder mehrerer Standards für interoperable Behördenleistungsportale. Damit soll ein möglichst durgängiges, bedürfnisgerechtes Nutzererlebnis ermöglicht werden: Denn letztlich wünschen sich Benutzende Portale, von denen sie mit einem einzigen Login aus all ihre Behördengänge erledigen können und dabei keine Daten doppelt erfassen müssen (Once-Only-Prinzip). Die Interoperabilität und Integrationsfähigkeit sollen mittels geeigneter Massnahmen gewährleistet werden.
Leistungsverantwortliche Organisation: Geschäftsstelle DVS
Kontakt: Marcel Kessler
Endtermin: 13.12.2024
Machbarkeitsstudie «Transport eCH Standards» via Distributor von Swissdec
Technischer Proof of Concept (PoC) für die Übertragung bzw. den sicheren Transport von strukturierten Daten wie z. B. eCH-Standards durchführen. Im Endausbau soll eine «Swiss Exchange Plattform (SEP)» im Sinne einer Basisinfrastruktur für den Austausch von strukturierten Daten in der Maschinen-zu-Maschinen Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden zur Verfügung stehen.
Leistungsverantwortliche Organisation: Swissdec
Kontakt: Thomas Bächler
Endtermin: 31.03.2023 - dieser Termin konnte eingehalten werden.