Print Logo
DE FR IT EN
  • Kontakt
  • Medien
DE FR IT EN
Website Logo
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns
  • Aktuelles
    • zurück
    • News
    • Newsletter
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Politische Geschäfte Digitalisierung
  • Umsetzung
    • zurück
    • Agenda Nationale Infrastrukturen und Basisdienste
    • Umsetzungsplan E-Government
    • Arbeitsprogramm ICT
    • Dienstleistungen
      • zurück
      • Übersicht Dienstleistungen
      • Rechtliche Fragen
  • Publikationen
    • zurück
    • Alle Publikationen
    • Studien
  • Über uns
    • zurück
    • Digitale Verwaltung Schweiz
      • zurück
      • Die Digitale Verwaltung Schweiz
      • Leistungsauftrag
    • Beauftragter von Bund und Kantonen
    • Geschäftsstelle
    • Politisches Führungsgremium
    • Operatives Führungsgremium
    • Delegiertenversammlung
    • Arbeitsgruppen
    • Leistungsverantwortliche
    • Dialoge
    • Fachorganisationen
  • Kontakt
  • Medien
Newsletter
  • Social Icon
Sie befinden sich hier:
  1. Umsetzung
  2. Arbeitsprogramm ICT
  3. Plenartagung Städte-...

14. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik

Die Digitale Verwaltung Schweiz DVS führte am 9. November 2022 zusammen mit dem Schweizerischen Städteverband (SSV), dem Verein Schweizerische Städte- und Gemeinde-Informatik (SSGI), dem Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) sowie wichtigen ICT-Partnern die 14. Plenartagung Städte- und Gemeindeinformatik durch.

Link zum Städteverband
Link zu SSGI
Link zu vzgv

Thema

IT-Infrastrukturen im Wandel

Teilnehmende der SGI-Plenartagung 2022

Rückblick

Medienbericht

Netzwoche (11.11.2022): Die Digitalisierung in der Verwaltung nimmt Fahrt auf [https://www.netzwoche.ch/news/2022-11-11/die-digitalisierung-in-der-verwaltung-nimmt-fahrt-auf]

Programm

Ein Schwerpunkt des Programms lag auf dem Wandel von IT-Infrastrukturen. Ausgewählte Gemeinden und Städte präsentierten ausserdem erfolgreich umgesetzte Digitalisierungsprojekte.

 

ab 09.00 Uhr

Willkommenskaffee und Gipfeli

09.30 - 09.40 Uhr

Begrüssung

Peppino Giarritta, Beauftragter von Bund und Kantonen für die Digitale Verwaltung Schweiz

Anne-Sophie Morand, Moderatorin, Rechtsanwältin, Walder Wyss Rechtsanwälte

09.40 - 10.10 Uhr

Wie können Städte und Gemeinden von den Konditionserklärungen der DVS profitieren?

Greg Hernan, ICT-Koordinator, Digitale Verwaltung Schweiz

10.10 - 10.40 Uhr

Anwendung des MS-Vertrags für eine Fachanwendung im Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Bern

Thomas von Büren, Stellvertretender CIO, BVD Kanton Bern

10.40 - 11.00 Uhr

Pause

11.00 - 11.30 Uhr

E-ID – Was können Sie erwarten? Was sind Erwartungen an Sie?

Nicolas Lemaître, Projektleiter Smart City Zug

Titus Fleck, Leiter der DVS-Arbeitsgruppe Identitätsmanagement und E-ID

11.30 - 12.00 Uhr

Fit4Digital - Einblick in das digitale Innovationsprogramm der Aargauer Gemeinden

Gérald Strub, Programmleiter Fit4Digital

Philipp Hochuli, Projektleiter Fit4Digital

12.00 - 13.30 Uhr

Mittagspause

13.30 - 13.35 Uhr

Einleitung Nachmittagsprogramm

Anne-Sophie Morand, Moderatorin

13.35 - 13.55 Uhr

eSéances, l’outil de gestion de séances collaboratives, cocréé par et pour les communes et utilisé aujourd’hui par plus de 150 communes romandes

Fermino Cecchini, responsable de l'Office informatique de la Ville d'Yverdon-les-Bains

Gérald Pittet, chef du Service des systèmes d'information de la Ville de Pully

Yannick Guardat, directeur du Group Artionet

13.55 - 14.15 Uhr

Dieses Reservationssystem brauchen Schweizer Gemeinden

Svenja Schmid, Gemeindeschreiberin, Gemeinde Oeschgen

Miguel Teixeira, Kundenbetreuer Software, Hürlimann Informatik AG

14.15 - 14.35 Uhr

Digitalisierung & Automatisierung der Verwaltungsprozesse: wenn die Einwohnenden einfach und durchgängig in die internen Prozesse integriert werden

Patrick Wanger, Leiter Abteilung Sicherheit/Sport, Stv. Gemeindeschreiber & Leiter IT, Gemeinde Kilchberg (ZH)

Christoph Marti, CEO & Partner, aXcelerate-Solutions AG

14.35 - 14.55 Uhr

Pause

14.55 - 15.15 Uhr

My Local Services – wir kommunizieren direkt mit unserer Bevölkerung

Stefan Fellmann, Geschäftsführer, Dialog Verwaltungs-Data AG (Einleitung)

Andrea Erni Hänni, Gemeindepräsidentin, Gemeinde Heimberg

15.15 - 15.35 Uhr

Vom PapierBERG ins digiTAL: mit PLENUM zur digitalen Sitzungsarbeit

Stefan Berner, Vize-Stadtschreiber, Stadtverwaltung Aarau

Christine Popper, Produktmanagerin, TechTalk GEVER GmbH

15.35 - 15.55 Uhr

Die Bergstadt Davos digitalisiert - CMI unterstützt!

Heinz Kühne, El. Ing HTL / FH NDS BWL, Leiter Informatik Davos

Lukas Fus, Leiter Key Account Management CMI

15.55 - 16.15 Uhr

Wrap-Up und Abschluss der Tagung

Anne-Sophie Morand, Moderatorin

ab 16.15 Uhr

Apéro

Networking mit Teilnehmenden und Dienstleistungspartnern

Zielpublikum

Die Plenartagung richtet sich an die Verantwortlichen der kommunalen Informatik sowie an Bereichsverantwortliche der Digitalisierung und anderer Fachbereiche von Kantonen, Städten und Gemeinden. Einer Auswahl von ICT-Partnern wurde die Gelegenheit geboten, sich im Foyer des Tagungsortes zu präsentieren.

ICT-Partner

Link zu innosolv AG
Link zu dialog.ch
Link zu CMI AG
Link zu Hürlimann Informatik
Link zu techtalk Gever
Link zu axc
Linkt zu Talus
abraxas.ch

Medienpartner

Link zu Netzwoche

Kontakt

Geschäftsstelle Digitale Verwaltung Schweiz

Andreas Burren

E-Mail

+41 58 480 89 97

Back to top.
Schweizerische Eidgenossenschaft Konferenz der Kantonsregierungen Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Gemeindeverband
  • Aktuelles
  • Umsetzung
  • Publikationen
  • Über uns

Datenschutz
Impressum

Digitale Verwaltung Schweiz
Haus der Kantone
Speichergasse 6
CH–3003 Bern

info@digitale-verwaltung-schweiz.ch
+41 58 464 79 21

Newsletter
  • Social Icon

© 2022 Digitale Verwaltung Schweiz

Datenschutz
Impressum